Handgefilterter Kaffee

In New York ein Trend – bei Melitta® Tradition

Unser Barista Timon zeigt wie es geht
Zuerst faltet man eine der Melitta Filtertüten (102er) entlang der Doppelnaht und setzt sie in den Melitta Porzellanfilter. Durch das Falten schmiegt sie sich perfekt an den Porzellanfilter an.
MEHR ERFAHREN
Die Melitta Filtertüten
Perfekt auf den Melitta Porzellanfilter und den Melitta Filterkaffee abgestimmt.
MEHR ERFAHREN
Für jeden Geschmack der richtige Filterkaffee
Den Melitta Porzellanfilter auf einen Becher, eine Tasse oder eine Kanne stellen. Heißes Wasser langsam über den Filter gießen, so dass das Papier angefeuchtet ist. Praktisch: das heiße Wasser wärmt den Becher vor & der leckere Kaffee bleibt später länger heiß.
Den Filterkaffee ebenmäßig in den angefeuchteten Filter geben. Als Faustregel: Auf 125ml Wasser kommt etwa ein Kaffeelot mit Kaffee (ca. 7,5g). Den Becher mit dem zuvor eingegossenen, heißen Wasser ausleeren.
Zunächst ein wenig des leicht abgekühlten Wassers (ideal sind 91-95°C) über den Filterkaffee geben, so dass er knapp bedeckt ist. So quillt der Kaffee auf und der Geschmack des Kaffees kann sich hinterher besser entfalten. Herrlich wie sich der gute Kaffeeduft schon jetzt im Raum verteilt!
Nachdem der Kaffee durch den Filter geflossen ist, das übrige Wasser in langsamen, kreisförmigen Bewegungen von Außen nach Innen nachfüllen, so dass der Kaffee im Filter aufsteigt. Damit öffnen sich die Poren des Filters und der Kaffee entwickelt sein volles Aroma.
Bei Bedarf kann man noch einmal nachgießen bis der Becher oder die Kanne voll und die eigene Kaffee-Kreation vollendet ist.